Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Brauerei Ketterer als „Macher des Jahres“ beim Genuss-Award Kuckuck ausgezeichnet

Der von der Schwarzwald Tourismus GmbH Freiburg 2019 ins Leben gerufene Genussaward „Kuckuck“ ehrt alle zwei Jahre die besten Genussheldinnen und -helden der Region. In der Kategorie „Macher des Jahres“ waren jetzt gleich zwei Betriebe aus der Ferienregion unter den Finalisten – die Familienbrauerei Ketterer aus Hornberg und der Ramsteinerhof Hausach.

In den sechs Kategorien Lokal, Erlebnis, Newcomer, Nest, Teamplayer und Macher des Jahres konnte über mehrere Wochen bis Anfang Juni täglich für nominierte Teilnehmer abgestimmt werden. Der Tourismusverein Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e. V. hat insgesamt dreizehn Betriebe aus der Ferienregion für den Award nominiert und die Aktion in den vergangenen Wochen unterstützt. Die Brauerei Ketterer wurde schließlich zum Macher des Jahres erklärt.

Ketterer im Gerstenfeld

Insgesamt wurden mehr als 76.000 Stimmen für den Kuckuck Award abgegeben, 30 Finalisten gewählt und bei der großen Preisverleihung am vergangenen Montag im Europa-Park Rust sechs Gewinner gekürt. Als Macher des Jahres wurde die Brauerei Ketterer, vertreten durch Philipp Ketterer und seine Frau Anke Ketterer, mit einer goldenen Kuckucksuhr ausgezeichnet. „Wir sind stolz, dass viele unserer Betriebe beim Kuckuck Award vertreten und sogar zwei davon unter den Finalisten waren. Dass der Preis für den Macher des Jahres dann ins Kinzigtal ging, hat uns überwältigt“, so Isabella Schmider vom Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.

Der Kuckuck Award: Der Schwarzwald ist bekannt für seine Gastfreundschaft und kulinarischen Köstlichkeiten wie Kirschtorte, Schinken und Wein. Doch die wahre Stärke der Region liegt in den Menschen, die diese Genussmomente mit Leidenschaft und Hingabe schaffen – und genau sie werden 2025 ausgezeichnet! Weitere Informationen gibt es auf www.kuckuck-award.de/gewinner

Hofbild Ramsteinerhof
Ramsteinerhof Käseplatte. Alle Fotos: pm

Die Finalisten:

Die Familienbrauerei M. Ketterer in Hornberg überzeugt nicht nur mit einem breiten Sortiment von 14 Biersorten – vom alkoholfreien Weizen bis zum kräftigen Black Forest Stout –, sondern auch mit einer bemerkenswerten Geschichte. Ihre Brauquelle entspringt einem über 140 Meter langen, zur Römerzeit von Hand in den Felsen geschlagenen Stollen, aus dem reinstes Wasser höchster Güte sprudelt. Diese Verbindung aus Tradition, Qualität und Regionalität macht den Familienbetrieb zu einem echten Genussbotschafter der Region. Mehr unter www.kettererbier.de

Auf dem Bioland-Hof Ramsteinerhof in Hausach-Einbach wird beste Schwarzwälder Biomilch in liebevoller Handarbeit zu Käse- und Eisspezialitäten verarbeitet. Die Kühe grasen auf den saftigen Wiesen rund um den Hof und geben der Milch – und somit jedem Produkt – ihren unverwechselbaren Geschmack. Besonders beliebt ist das „Echt kuhle Eis“, das auf authentische Weise Genuss und Nachhaltigkeit vereint. Hier wird Landschaftspflege mit Messer und Gabel betrieben – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Mehr unter www.ramsteinerhof.de




PR/Werbung

"PR" steht für Promotion. So gekennzeichnete Artikel veröffentlichen wir im Kundenauftrag gegen Bezahlung. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge aus unserer Sicht zutreffend über einen Sachverhalt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button